Die Bengalkatze ist eine Rassekatze, die aus der Kreuzung einer Wildkatze, der asiatischen Leopardkatze mit einer Hauskatze hervorging.
Die Rasse entwickelte sich 1963, als die Genetikerin Jean Mill eine weibliche asiatische Leopardkatze mit einem schwarzen Hauskater verpaarte, um die getupfte Fellzeichnung und den geschmeidigen Körperbau der Wildkatze mit den Charaktereigenschaften der Hauskatze zu verbinden.
Bei der Entstehung der Rasse wurden andere Rassen wie Ägyptische Mau, Abessinier, Orientalisch Kurzhaar und American Shorthair eingepaart. Die heutige Bengal wird aber ausschließlich reinerbig gezüchtet, das heißt die Tiere dürfen nur untereinander verpaart werden.
Kopf & Körper
Der Körper der Bengalkatzen ist muskulös und schlank, man könnte sie auch als "drahtig" bezeichnen. Bei Bengalen sind die Hinterbeine ein bisschen länger als die Vorderbeine. Bengalen sind ausgezeichnete Springer.
Winterwacht's Darwin beim Springen / Spotselot's Nala
Beim Kopf fallen besonders die stark ausgeprägten Schnurrhaarkissen auf. Bengalen haben ovale Augen und abgerundete Ohren.
Fell & Farbe
Das Fell ist eins der wichtigsten Rassemerkmale der Bengalen. Sie haben kurzes, aber sehr sehr weiches Fell. Für viele ist es erstaunlich, wie weich und dicht dieses kurze Fell ist und wie "kuschelig" es sich anfasst!
Es gibt neuere Zuchtbemühungen, die zum Ziel haben, langhaarige Bengalen zu züchten. Diese Bengalen heißen "Cashmere".
Bei der Fellfarbe gibt es drei wichtige Grundfarben: brown, snow und silver.
Es gibt auch andere Farbausprägungen z.B. Melanistic oder Charcoal.
Unsere Zucht spezialisiert sich auf die Farbe snow. Dabei unterscheidet man drei Ausprägungen: seal lynx, seal mink und seal sepia.
Bei seal lynx ist die Fellgrundfarbe weiß und das Muster grau oder hellbraun bis braun und schwarz. Die Augen sind blau. Seal lynx können bei der Geburt fast komplett weiß sein.
Bei der seal mink ist die Grundfarbe weiß-creme und das Muster braun oder caramelfarben. Die Augen können aqua aber auch blaugrün bis grün sein.
Seal sepia ist die dunkelste Variante, hier wird das Muster dunkelbraun und die Grundfarbe ist creme.
von oben nach unten: lynx, mink, sepia
Die Zeichnung des Fells ist entweder spotted (gepunkted, rosetted) oder marbled. Unser erster Wurf war ein reiner marbled Wurf, d.h. alle Kitten haben dieses Muster. Hierbei "fließen" die Farben in einer willkürlichen Struktur durch das Fell. Die Unterseite, also Bauch und Brustbereich bleiben dabei möglichst weiß und auch die Schnurrhaarkissen bleiben weiß. An den Beinen wird die Farbe dabei nach unten hin immer dunkler.
Snows "dunkeln nach", d.h. ihr Fell ist eher hell wenn sie auf die Welt kommen und entwickelt erst im Laufe der Zeit seine entgültige Färbung. Es kann 2 Jahre dauern, bis sich dann ein wunderschöner Kontrast entwickelt.
Charme & Charakter
Das faszinierende am Charkter der Bengalen ist, dass sie einerseits wilde Hetzjagden durch die Wohnung lieben,
andererseits aber auch viele Kuscheleinheiten benötigen - und auch einfordern. Es ist gerade dieser Kontrast, der einen an dieser
Rasse verzaubert und in den Bann zieht.
Bengalen sind sehr aktive, verspielte Katzen!
Sie haben unglaubliche Sprungkraft und stabile, feste Krallen. Beides benutzen sie sehr gern!
Sie sind zudem auch sehr intelligent und apportieren sogar ihr Spielzeug (wenn sie Lust haben!)
Bengalen sind gesellig und menschenbezogen, brauchen aber auch unbedingt Kontakt zu einem oder mehreren Artgenossen!
Viele Bengalen sind sehr "gesprächig" und miauen und maunzen in hoher Lautstärke.
Was Bengalen von anderen Rassen unterscheidet ist auch ihre Liebe zum Wasser. Viele Bengalen lieben es, im Wasser zu spielen!
Ich kenne zwar keine Bengalkatze, die mit ihrem Besitzer zusammen duscht, aber unsere Nala kommt dem schon ziemlich nahe!!!