Winterwacht
Bengal-Cattery
Infos

Wenn Sie sich für eines unserer Tiere interessieren, können Sie sich hier über unsere Zucht- und Abgabebedingungen informieren. Natürlich können Sie sich auch jederzeit gern direkt an uns wenden.

Preis

Was soll den nun ein Kätzchen kosten? Meistens endet die Frage damit, dass man in einem langen Infotext nach unten scrollt bis man eine Zahl findet. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, besagte Zahl an den Anfang zu setzen. Ein Liebhabertier aus unserer Zucht kostet normalerweise je nach Farbausprägung zwischen 800,- und 1500,- Euro (Zuchtpreis auf Anfrage).

Wer nun ob dieses Preises schockiert ist und sich fragt, wieso man für eine Katze so viel Geld ausgeben soll, wo man doch auch ein Kätzchen kostenlos vom Bauernhof holen kann, dem sei es freigestellt an dieser Stelle nicht weiter zu lesen ;-)

Für die meisten, die sich auf dieser Webseite wiederfinden, wird aber bereits feststehen, dass es eben kein Kätzchen vom Bauernhof sein soll, sondern ein Bengalkätzchen mit bestimmten Charakterisika aus einer verantwortungsvollen Zucht. Alle, die gezielt nach einem Rassetier suchen, wissen sicherlich bereits, dass ein solches Tier einen bestimmten Wert hat.

Wie begründet sich dieser Wert? Züchter zu sein bedeutet nicht nur einfach zwei Tiere zu verpaaren und dann zu verkaufen. Nicht umsonst gibt es Zuchtvereine mit klaren Gesundheitsvorschriften, Zuchtbedingungen und Rassestandards.

Für die Ausbildung bestimmter Merkmale, zB.: Farbe, Fellmuster, Charakter ist die genaue Kenntnis nicht nur des eigenen Tieres wichtig, sondern auch einiger genetischer Grundregeln. Zudem bedarf es einer sehr genauen Vorausplanung um den geeigneten Zuchtpartner zur geeigneten Zeit zu finden, der die geeigneten Charakteristika mitbringt.

Auch ist die Genetik bei Weitem nicht alles. Kleine Kätzchen und ihre Mutter haben spezielle Bedürfnisse und wollen gut versorgt sein! Der Züchter trägt die Verantwortung für das Wohlergehen aller seiner Tiere. Und natürlich wollen kleine Kätzchen sorgfältig an das Leben mit Menschen in einem Haushalt gewöhnt werden. Die gute Sozialisierung der Kitten ist eine der Hauptaufgaben eines Züchters und bedarf jeder Menge Zeit, Einfühlvermögen und Geduld.

Um die Gesundheit von Elterntieren und Kitten zu gewährleisten, sind zudem spezielle medizinische Tests von Nöten, die teilweise nur in Spezialkliniken durchgeführt werden können, wie zB. der HCM-Schall. Das verursacht natürlich für den Züchter hohe Kosten.

Zusammenfassend ist es nicht nur einfach der Seltenheitsgrad eines Zuchttieres, der über den Preis bestimmt, sondern auch die dahinter steckenden Kosten für den Züchter, aber auch Verantwortung, Aufwand, Zeit und eine große Portion Herzblut.

Zuchtbedingungen bei der Winterwacht

Unsere Katzen gehören zur Familie und teilen unseren Wohnraum. Unsere Katzen sind ständig um uns herum und daher auch bestens an Mensch und Alltagsgeräusche gewöhnt. Wir halten keine Einzelkatzen, da wir die Meinung vertreten, dass Katzen, und Bengalen im Besonderen, sehr soziale Tiere sind.

Unseren Katzen steht das gesamte Haus sowie ein eigens gebautes Außengehege zur Verfügung. Kletter- und Kratzmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Kuscheln und Spielen gehört bei uns zu einem normalen Katzenalltag dazu :-)

Wir ernähren unsere Katzen mit hochwertigem Feuchtfutter und einem kleinen Anteil Trockenfutter. Damit keine Eintönigkeit aufkommt, wird gelegentlich gebarft, also mit Rohnahrung gefüttert, oder selbst Fleisch gekocht.

Es ist uns sehr wichtig, verantwortungsvoll mit unseren Tieren umzugehen und keine Massenzucht zu betreiben. An erster Stelle steht für uns das Wohlergehen der Katzen und die Liebe und Freude, die sie ins Haus bringen.

Die Gesundheit unserer Katzen liegt uns sehr am Herzen, deshalb achten wir neben Reinlichkeit in unserer Zucht selbstverständlich darauf, dass unsere Katzen FeLV/FIV negativ sind. Zudem werden unsere Zuchtkatzen alle regelmäßig auf HCM und PKD geschallt.


Abgabebedingungen

Das Wohlergehen unserer Kätzchen ist uns besonders wichtig, daher geben wir unsere Tiere nur unter bestimmten Bedingungen ab.

Auf jeden Fall möchten wir jeden neuen Besitzer natürlich zuerst einmal persönlich kennenlernen :-)

Kätzchen geben wir frühestens mit 13.-14. Wochen ab. Denn erst in dieser Zeit ist die soziale Entwicklung des Kätzchen im Umgang mit anderen Katzen abgeschlossen und die Kätzchen sind bereit auf eigenen Pfötchen zu stehen.

Wir geben keine Tiere als Einzeltiere ab! Katzen sind soziale Tiere und sollten nicht allein gehalten werden!

Wir geben keine Tiere als Freigänger ab! Bengalkatzen sind überaus verspielt und haben sie erst einmal zu spielen und zu toben begonnen, achten sie nicht ausreichend auf ihre Umwelt, z.B.: Straßenverkehr, Wildtiere etc. Eine Indoorhaltung, vielleicht mit einem gesichtertem Balkon oder sogar einem Freigehege ist für eine Bengal genau das Richtige. Auch als reine Wohnungskatzen können Bengalen sehr glücklich sein.

Kaufbedingungen werden immer in einem verbindlichen Vertrag geregelt.

Eine Katze können Sie normalerweise entweder als Liebhabertier oder Zuchttier erwerben. Liebhabertier bedeutet, dass das Tier nicht zur Zucht eingesetzt werden darf und nachweislich kastriert werden muss. Zuchttier bedeutet natürlich das Gegenteil.

Jedes Kätzchen bekommt ein tierärztliches Gesundheitszeugnis und einen offiziellen Stammbaum vom eingetragenen Zuchtverein "Gemeinschaft der Katzenfreunde". Natürlich sind alle Kätzchen beim Auszug geimpft, gechipt und entwurmt.

Jedes Kätzchen bekommt ein „Anfangspaket“ mit Lieblingsspielzeug und Futter für die ersten Tage im neuen Heim.

Cattery Winterwacht